Produktinformationen:
• die Influenz-Maschine wird auch Wimshurst-Maschine (nach Erfinder benannt) genannt
• die Maschine besteht aus zwei großen, kreisrunden Scheiben, diese werden durch eine Kurbel gegenläufig bewegt
• Scheiben stehen parallel zueinander und sind jeweils mit zwei Pinseln besetzt, die die Mettallfolien der Scheiben berühren
• die Ladungen werden in zwei Leidener Flaschen gespeichert, sind mit Bürsten verbunden und dienen als Kondensator
• durch den Effekt der Influenz wird die Ladung auf Metallionen verstärkt, die Ladungen beider Scheiben beeinflussen sich gegenseitig
• sobald die Spannung zwischen den Leidener Flaschen groß genug ist, kommt es zu einem Funken auf der Funkenstrecke zwischen den beiden Flaschen
• der erzeugte Funken beim Überschlagen von der einen Elektrode auf die andere Elektrode ist sowohl sichtbar als auch hörbar
• mit ausführlicher Handreichung
Technische Daten:
Spannung: ca. 120 kV
Funkenlänge: ca. 100 mm bei geringer Luftfeuchtigkeit
Scheibendurchmesser: 310 mm
Abmessungen: 380 x 180 x 430 mm
Masse: 3,4 kg
Hinweis:
Die Hochleistungs-Influenzmaschine dient als Spannungsquelle für eine große Anzahl für elektrostatischer Versuche wie z.B. auch für das Demo-Set Elektrostatik - Artikel-Nr.: 503329.
Dieses Set ist natürlich auch in unserem Shop erhältlich.
Angebotserstellung und Kauf auf Rechnung möglich.