Cookie-Einstellungen

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihr Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Dort können Sie auch eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.

NONE
Große Auswahl an Lehrmaterial und Schulbedarf
Erfahrung seit mehr als 50 Jahren
Kauf auf Rechnung
Versandkostenfrei ab 100€ netto
Schulbedarf und Lehrmittel Lutz Langer
+49 (0)4421 9519 - 0

ZTool - das perfekte Tool für komfortables Sitzen und Arbeiten

ZTool Bild

Hier geht es direkt zum Produkt: Jetzt entdecken.

ZTool - das perfekte Tool für komfortables Sitzen und Arbeiten - Lehrerinnen und Lehrer verbringen nicht die gesamte Zeit ihres Arbeitstages im Stehen. Ein nicht unerheblicher Teil ihres Berufs ist mit der Arbeit am Schreibtisch verbunden. Eine sitzende Tätigkeit geht auf Dauer häufig zulasten der Gesundheit. Der ZTool ist ein ideales Produkt, welches die Wirbelsäule entlastet und selbst zeitintensive Arbeitsphasen erträglicher macht. Die Einsatzmöglichkeiten dieses Tools reichen bis in das Klassenzimmer bzw. gerade bis in das Klassenzimmer. Ergonomische Sitzgelegenheiten sind vor allem für Schülerinnen und Schüler unbedingt notwendig. Nicht alle Tische und Stühle werden den altersspezifischen Ansprüchen von Heranwachsenden gerecht. Hinzu kommt der Aspekt der räumlichen Ausstattung: In manchen Kursräumen sind ausreichend Stühle vorhanden, während es an Bereichen zum Arbeiten mangelt. Auch hier schafft der Ztool Abhilfe: Er ist eine Kombination aus Arbeits- und Sitzfläche, welche sich sowohl im privaten als auch im beruflichen bzw. schulischen Umfeld nutzen lässt.

Was ist der ZTool?

Beim ZTool handelt es sich um eine innovative Sitzgelegenheit, welche mit einer Arbeitsfläche verbunden ist. Sein Name deutet auf ein wesentliches Merkmal hin: Die Form des Tools erinnert an den Buchstaben Z: Der untere Bereich wird als Sitzfläche genutzt, die sich der Unterlage zum Arbeiten nahtlos anschließt. Ein flexibler Steg sorgt für die notwendige Stabilität.

Das Produkt lässt sich als Ersatz für einen Tisch oder als Kombination aus Stuhl und Schreibfläche verwenden. Die abgerundete Form des unteren Sitzbereichs ist einem Stuhl nachempfunden; die Schreibfläche verfügt über eckige Konturen. Man nimmt auf der Sitzfläche Platz und nutzt die Schreibunterlage wie einen Arbeitstisch.

Interessiert? -> Jetzt bestellen.


Vorteile - das macht den ZTool einzigartig

Die Vorteile des ZTools lassen sich in drei Bereiche gliedern - seine Eigenschaften, die Nutzungsmöglichkeiten und die fachgerechte Handhabung. Mit dem ZTool lassen sich sowohl Lehrerzimmer als auch Kurs- oder Klassenräume ausstatten. Das Tool ist für Kinder und Jugendliche ebenso gut geeignet wie für Erwachsene. Je nach Verwendungszweck dient es als Ergänzung zur Sitzgelegenheit oder ersetzt Tisch und Stuhl. Auf der Arbeitsfläche liegen Materialien wie Bücher oder Papier lückenlos auf.


Bei der Ausstattung von Klassenräumen sind Sicherheitskriterien einzuhalten, um die Verletzungsgefahr aller Beteiligten so gering wie möglich zu halten. Der ZTool verfügt über eine glatte Oberfläche und abgerundete Kanten. Im Gegensatz zu Möbeln aus Holz besteht keine Gefahr von Splitterbildung. Zudem sind die Tools niedriger als handelsübliche Arbeitstische, was für Räumlichkeiten mit einem begrenzten Platzangebot vorteilhaft ist.

Häufiges Sitzen ist im Beruf ebenso wie in der Schule unumgänglich. Eine falsche Sitzposition hat langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Der flexible ZTool fördert eine aufrechte Haltung beim Sitzen. Durch die gerade Position wird die Wirbelsäule gestreckt, was Schmerzen vorbeugt. Für die körperliche Entwicklung von Kindern ist der Sitz ein adäquates Produkt, dessen einfache Nutzung selbst von den Jüngsten auf Anhieb verstanden und richtig umgesetzt wird.

Im Unterricht oder am (Heim-)Arbeitsplatz möchte man sich nicht mit zeitintensiven und komplizierten Vorbereitungsmaßnahmen aufhalten, sondern baldmöglichst mit der praktischen Arbeit beginnen. Ein Arbeitstisch in der Schule oder ein Schreibtisch im Büro ist ein statisches Möbelstück. Darin unterscheiden sich die Möbel von dem praktischen Sitz: Für spontane Arbeitsphasen oder Zusammenkünfte im Team werden Tische und Stühle benötigt. Das Transportieren des mobilen Tisches macht keinerlei Umstände. Sein Eigengewicht beträgt rund 1,7 Kilogramm. Die tragbaren Stühle lassen sich innerhalb kurzer Zeit im Raum aufstellen. Darüber hinaus sind die ZTools für eine Anordnung in Kleingruppen ideal. Frontal aufgereihte Sitze mit dem Blick zur Tafel eignen sich für Klassen- oder Seminarräume. Bei der Anordnung im Kreis steht die interaktive Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt auf gegenseitigem Austausch im Vordergrund. Der mobile Ztool ist ein ausgesprochen anpassungsfähiges Produkt, welches sich leicht transportieren und den räumlichen Bedingungen entsprechend anpassen lässt. Der Auf- und Abbau wirkt sich auf das Zeitmanagement aus: Die Tools sind innerhalb von wenigen Minuten aufgestellt, sodass sich die Arbeitsphase unmittelbar anschließt. Anstelle von einem mühsamen Umstellen der Tische und Sitzgelegenheiten bleibt genug Tatendrang für Besprechungen oder gemeinsame Projekte.

Was tun, wenn im Raum nicht genug Tische und Stühle für die Anwesenden vorhanden sind? Mit dem Tool lässt sich ein Mangel an Sitzgelegenheiten im Klassen- oder Konferenzraum ausgleichen. Für fehlende Tische und Stühle ist das Produkt ein gleichwertiger Ersatz. Bei Nichtgebrauch lassen sich die ZTools platzsparend stapeln und bis zur nächsten Nutzung in gestapelter Form aufbewahren.

Trotz aller Nützlichkeit soll auch die ansprechende Optik des Ztools nicht unerwähnt bleiben. Seine helle, freundliche Farbe Seite an Seite mit einer modernen Schlichtheit macht den ZTool zu einem interessanten Blickfang, der zu Gesprächen über seine zahlreichen Vorteile anregt.

Verwendungsmöglichkeiten - so wird der ZTool genutzt

Ob als Ergänzung oder Ersatz - bei der Verwendung des Ztools hat man die freie Wahl. Die Sitzfläche liegt auf Stühlen sicher auf. Bei der Verwendung des Sitzes ohne zusätzliche Sitzmöbel wird das Tool auf dem Boden platziert. Diese Variante erfreut sich bei einfachen Bürotätigkeiten im privaten Rahmen oder im Homeoffice großer Beliebtheit. Auch die Schülerschaft praktiziert den Gebrauch des ZTools als Kombination aus Tisch und Sitz im Schulalltag.

Mit dem vielseitigen Produkt lässt sich die Höhe der Schreibfläche den persönlichen Präferenzen anpassen. Zu niedrige Tische bieten keine idealen Voraussetzungen für die anstehende Arbeitsphase. In dem Fall ist der ZTool die perfekte Lösung - er wird auf die Tischplatte gestellt, um den Abstand auszugleichen.
 

FAQs

Die Vorteile des ZTools wurden bereits erläutert. Viele Interessenten haben vor der endgültigen Kaufentscheidung oft noch Fragen, welche die Eigenschaften oder zusätzlichen Vorzüge des Produkts betreffen. Auf solche Fragestellungen wird an dieser Stelle näher eingegangen.

1. Welche Maße hat der Ztool?

Das Tool ist 36 Zentimeter breit, 25 Zentimeter hoch und 61,2 Zentimeter tief. Die Fläche der Unterlage ist so konzipiert, dass für Laptops oder Papierbögen im DIN-A4-Format ausreichend Platz vorhanden ist. Ihre Maße beträgt 36 x 26 Zentimeter.

2. Eignet sich der Ztool auch als Möbelstück für Außenbereiche?

Die Verwendung der praktischen Sitzgelegenheit ist nicht auf Bibliotheken oder Klassenräume beschränkt. Auch die Arbeit im Freien ist mit dem ZTool kein Problem. Auf ebenem Untergrund findet der Sitz ohne eine zusätzliche Fixierung sicheren Halt. Seine breite Sitzfläche ist ein weiterer Pluspunkt: Sie hält Schmutz und Nässe zuverlässig von der Kleidung ab. Der ZTool wird von Schulen sehr gerne für das grüne Klassenzimmer verwendet.

3. Was ist bei der Reinigung des Materials zu beachten?

Der ZTool besteht aus pflegeleichtem Kunststoff. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem trockenen oder angefeuchteten Staubtuch mühelos beseitigen. Warmes Wasser und etwas Spülmittel sind ein wirksames Hausmittel gegen gröberen Schmutz. Nach der Reinigung wird der Sitz mit einem saugfähigen Tuch abgetrocknet oder an warmen Tagen zum Trocknen in die Sonne gestellt. Im Anschluss ist er wie gewohnt einsetzbar.

4. Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es?

Gerade bei größeren angeschafften Mengen lohnt sich die Anschaffung unseres ZTool-Trolleys. Dieser bietet Platz für bis zu 40 Sitze und ist mobil durch 4 Rollen.
Alternativ lassen sich die ZTools bei Nichtgebrauch in einem geräumigen Schrank sicher verstauen.

5. Erfüllt der Ztool die Kriterien einer ergonomischen Sitzgelegenheit?

Das Tool passt sich den individuellen Bedürfnissen des Nutzers an. Sitzfläche und Unterlage sind durch einen Steg miteinander verbunden. Der Steg besteht aus elastischem Kunststoff. Anders als bei der Arbeit an einem herkömmlichen Schreibtisch wird durch die Flexibilität des Sitzes eine Entlastung der Wirbelsäule gewährleistet. Beim Sitzen empfiehlt sich ein leichtes Wippen - aufgrund seiner Elastizität gibt der ZTool bei einer wippenden Bewegung leicht nach. Für die Wirbel ist diese einfache und doch effektive Übung eine spürbare Entlastung.
 

Fazit

Der ZTool ist mehr als eine Alternative für herkömmliche Sitzmöbel - er ist eine Bereicherung für den Alltag an Schulen oder am Arbeitsplatz. Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich das innovative Möbelstück als Ergänzung zum Stuhl oder dient als Kombination aus Tisch und Sitzgelegenheit. Bei der Verwendung spielen die Örtlichkeiten keine Rolle. Darin besteht ein Unterschied zu Tischen und Stühlen mit einem hohen Eigengewicht. Im Gegensatz zu solchen Möbeln ist der Sitz mobiler. Das Transportieren und Aufstellen nimmt einen kurzen Zeitraum in Anspruch. So bleibt genug Zeit für ein produktives Arbeiten.


Neben den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind die Vorteile für das soziale Miteinander erwähnenswert. Mit dem ZTool lassen sich Gruppenarbeiten auf einer persönlicheren Ebene vornehmen: Die Anordnung der Sitze ermöglicht im wortwörtlichen Sinn eine offene Arbeitsatmosphäre, bei der die Beteiligten sich direkt gegenübersitzen und bei der Zusammenarbeit einen direkten Blickkontakt zueinander haben. Auf diese Weise wird bewusst von der frontalen Methode abgewichen, was sich denkbar positiv auf den Teamgeist und die finalen Arbeitsergebnisse auswirkt.